Schalltechnische Fragestellungen betreffen zum einen die Belange der kommunalen Bauleitplanung sowie zum anderen vielseitige schalltechnische Fragen zum Schutz gegen Außenlärm von Gebäuden. Besonderes Augenmerk ist dabei bei der Entwicklung von Konversionsflächen geboten. Bei der kom-munalen Bauleitplanung, d.h. der Erstellung von Flächennutzung-und Bebauungsplänen, werden ver-schiedene schalltechnische Regelwerke als Beurteilungskriterien herangezogen.
Je nach Lärmart, die sich in der Regel an der Art der Lärmentstehung orientiert, werden unterschiedliche Berechnungs- und Bewertungskriterien definiert. Die bauleitplanerische Festsetzung in einem Bebau-ungsplan kann dann auch bis hin zu hochbau-technischen Anforderungen an die jeweilige Gebäudehülle reichen.
.